Programme
By Jochen Voss, last updated .
Für meine eigenen Programme verwende ich meistens die Programmiersprache C, manchmal auch C++ oder Python. Einige Programme, die ich im Lauf der Zeit geschrieben habe, finden sich auf dieser Seite. Vermutlich lassen sie sich nur auf Unix-Systemen compilieren. Über Kommentare oder Verbesserungsvorschläge zu den Programmen würde ich mich sehr freuen.
Mathe
- Fast-dm ist ein Programm zur Parameterschätzung für Ratcliff's Diffusionsmodell.
- Ich habe die Ziggurat-Methode zur Erzeugung von Normalverteilten Zufallszahlen implementiert.
- Die Bibliothek jvrand enthält einige Routinen zur Erzeugung von Zufallszahlen und zufälligen Permutationen in C-Programmen.- jvrand version 0.6.1, 2005-07-24
- archive: jvrand-0.6.1.tar.gz (379KB)
 signature: jvrand-0.6.1.tar.gz.sig
 sha1: d0c6e8e601bad43b3154bb210eeab546f008f31f
 md5: 602fc7bb0cd859604d9953581086bbcc
 
- archive: jvrand-0.6.1.tar.gz (379KB)
- jvrand version 0.6, 2005-07-05
- archive: jvrand-0.6.tar.gz (374KB)
 signature: jvrand-0.6.tar.gz.sig
 sha1: 6f7b709f8f4c85cad2b00ebd1919c8d4a4dfd496
 md5: ca9f1cbdbb89b73beda1ed8da567b97d
 
- archive: jvrand-0.6.tar.gz (374KB)
 
- Kommandos zur Erzeugung von Zufallszahlen beziehungsweise zufälligen
Permutationen. Die Kommandos sind als Hilfsmittel für die Programmierung
von Shell-Skripten gedacht. Das Packet benötigt die jvrand Bibliothek, die
es ebenfalls hier gibt.
- random-utils version 0.5.1, 2005-06-12
- archive: random-utils-0.5.1.tar.gz (177KB)
 signature: random-utils-0.5.1.tar.gz.sig
 sha1: b7bf0e0c1426cd98fb5db93b81613efd490b9dea
 md5: 216fe2ca8dfc73e785cbc480ead77f6d
 
- archive: random-utils-0.5.1.tar.gz (177KB)
- random-utils version 0.5, 2002-10-13
- archive: random-utils-0.5.tar.gz (156KB)
 signature: random-utils-0.5.tar.gz.sig
 sha1: 049b2c8f9652790288d3ba93106dd08bf959ca67
 md5: fea9601a955f39e8907fdf4ddc9180fc
 
- archive: random-utils-0.5.tar.gz (156KB)
 
- Das Programm XIsing simuliert ein stochastisches System, nämlich das Ising-Modell. Das Programm benötigt das X Window System.
- Das Programm graphcrypt implementiert als Spielzeug ein Verfahren der
Visuellen Kryptographie.
Es benötigt die Bibliotheken jvrand (von hier),
SDL und
SDL_image.
- graphcrypt version 0.2.1, 2005-05-30
- archive: graphcrypt-0.2.1.tar.gz (106KB)
 signature: graphcrypt-0.2.1.tar.gz.sig
 sha1: 9ceaafafae1c75a454ace27eeb588398a0ef5eb0
 md5: cab57755183500d21c2e0bac00e600de
 
- archive: graphcrypt-0.2.1.tar.gz (106KB)
- graphcrypt version 0.2, 2001-09-18
- archive: graphcrypt-0.2.tar.gz (56KB)
 signature: graphcrypt-0.2.tar.gz.sig
 sha1: 27614c0e28782e44bcfc100a5cedb9b0292d557a
 md5: 5b5edab171ccbd63bfa5b948c33083d3
 
- archive: graphcrypt-0.2.tar.gz (56KB)
 
TeX
- Ich habe einen TeX-Zeichensatz entworfen, der nur Symbole für die
natürlichen, ganzen, reellen und komplexen Zahlen enthält. Es gibt auch
ein Style-file um den Zeichensatz leicht unter LaTeX verwenden zu können.
- jvfonts version 0.4.2, 2004-07-01
- archive: jvfonts-0.4.2.tar.gz (59KB)
 signature: jvfonts-0.4.2.tar.gz.sig
 sha1: ac866006a83d4e74bbddea9be29e6996384b4726
 md5: 8eaba3d0dcf1838634925a2b84b13309
 
- archive: jvfonts-0.4.2.tar.gz (59KB)
- jvfonts version 0.4, 2002-10-27
- archive: jvfonts-0.4.tar.gz (55KB)
 signature: jvfonts-0.4.tar.gz.sig
 sha1: 9e8cece9dd2b3f7be0476fc5d9b217e5c9d304b0
 md5: 846604e030c9cf2348c0a86ecab594c0
 
- archive: jvfonts-0.4.tar.gz (55KB)
 
- Ich habe einen TeX-Zeichensatz entworfen, der nur aus den sechs
möglichen Augenzahlen eines Würfels besteht.
- dice version 1, 2007-05-27
- archive: dice-1.tar.gz (2KB)
 signature: dice-1.tar.gz.sig
 sha1: 8f0181864a410ec3307f9f6396d34a2d2acbb372
 md5: 60bb9120e8ea0a9c40438c0d76677470
 
- archive: dice-1.tar.gz (2KB)
 
Spiele
- Das Programm golist enthält Scripte zum verwalten einer SQL Datenbank mit Go-Spielergebnissen. Es versucht dann, die Spielstärken der beiligten Spieler zu schätzen. Das Programm benötigt im Moment einen MySQL-Datenbankserver und die Python-Entwicklungsbibliotheken.- golist version 0.4, 2003-07-19
- archive: golist-0.4.tar.gz (24KB)
 signature: golist-0.4.tar.gz.sig
 sha1: 24771d0920759895425cab2e202ddf9974ccf194
 md5: c5e7f467b3922b7aa6f5dd5f0d4525c4
 
- archive: golist-0.4.tar.gz (24KB)
- golist version 0.3, 2001-09-01
- archive: golist-0.3.tar.gz (343KB)
 signature: golist-0.3.tar.gz.sig
 sha1: 0fefc1f1c8fb9de0619524dac37bad33676010d6
 md5: 47ee6df177e492d1e83b091dede0b6e5
 
- archive: golist-0.3.tar.gz (343KB)
 
- Das Spiel Moon-buggy wird auf der Moon-buggy download page beschrieben.
Sonstiges
- Wisent ist ein LR(1)-Parsergenerator für Python.
- Jvterm ist ein Terminal-Emulator, ähnlich der Linux-Textconsole oder dem Programm XTerm.
- zettel ist eine Mischung aus TODO-Liste und Terminkalender. Das Programm läuft im Text-Modus und ist in Python programmiert.- zettel version 0.2, 2005-05-29
- archive: zettel-0.2.tar.gz (61KB)
 signature: zettel-0.2.tar.gz.sig
 sha1: f463995c7ec99f70a54f5c7b5e4ee135364ca140
 md5: 472589284adde45432fc368713d0e446
 
- archive: zettel-0.2.tar.gz (61KB)
 
- Das Programm SandUhr ist eine Art Wecker, der das X Window System und die GNOME Arbeitumgebung benötigt.